
Schaltwarte Böttgerstraße um 1930 |

Schaltwarte Markgrafendamm um 1928
nachkoloriert.
Die Farbgebung der Deckenkuppel wurde durch ein Restauratorengutachten festgestellt. |

Schaltwarte Ebersstraße um 1930 |

Lastverteilung im Nebenraum der Schaltwarte
Markgrafendamm um 1928 |

Schaltwarte Schöneberg (Ebersstraße)
um 1965 |

Lastverteilung im Nebenraum der Schaltwarte
Markgrafendamm
Lastverteiler Hermann Grünberg um 1970 |

Schaltwarte Halensee
um 1970 |

Schaltwarte Markgrafendamm
um 1970 |

Panoramaaufnahme ehemalige Netzleitstelle
Halensee, die 2000 geschlossen wurde.
Werke werden jetzt von Markgrafendamm gesteuert. |

Schaltwarte Markgrafendamm
1995 |
Netzleitstelle Markgrafendamm 2000
Ein schwieriges Unterfangen: Modernste High-Tech Anlagen in denkmalgeschützten Räumlichkeiten. |

Nordwarte in der ehemaligen
Lastverteilung Markgrafendamm
1995 |
Schaltwarte Markgrafendamm
wird entkernt
1998 |
Einbau der Deckenkonstruktion in der
neuen Leiststelle Markgrafendamm
1999 |
Architektenentwurf der neuen Netzleitstelle Markgrafendamm
Michael Klemm SIEMENS AG 1998 |
Innenausbau der neuen Netzleitstelle Markgrafendamm
Hier Aufbau der Multimediawand zur dynamischen
Ausleuchtung von Schaltzuständen – 1999 |
Eingangsbereich der neuen Netzleitstelle Markgrafendamm mit
historischen Schalttafeln aus den 70er Jahren und Original-Uhr von 1928 |
Original-Uhr aus der Schaltwarte Markgrafendamm von 1928
hängt heute voll funktionstüchtig in der neuen Netzleitstelle Markgrafendamm.
funk gesteuert Gehäuse: poliertes Messing
Durchmesser ca. 60 cm
|

Netzleitstelle Markgrafendamm 2000
Multimediawand unter der denkmalgeschützten Deckenkonstruktion |

Netzleitstelle Markgrafendamm2000 |