Kabelanlagen
Systemlängen (km)
1962
30 kV – Kabel insgesamt: 548,391 km (Massekabel)
10 kV – Kabel insgesamt: 2,382 km (Massekabel)
3 kV – Kabel insgesamt 110,500 km (Massekabel)
0,8 kV – Kabel insgesamt: ?
2005
30 kV – Kabel insgesamt: 717,159 km (VPE-Kabel)
0,8 kV – Kabel insgesamt: 6.608,291 km (Masse-, PVC-,VPE-Kabel)
Kabeltypen:
Gürtelkabel (NKBA)
Dreibleimantelkabel (NEKBA)
Höchstätderkabel (NHKBA)
PE-Kabel (NA2YHCaY)
VPE-Kabel (NXS(F)2Y)
0,8 kV-Kabel (Masse-, PVC-Kabel, NEXANS 1,8/3kV)
Netze :
110 kV : Einspeisung in die Abnehmeranlagen seit Anfang der 80er Jahre.
30 kV : Einspeisung der Schalt- und Unterwerke.
10/20 kV : frühere dezentrale Einspevariante (örtlich begrenzt).
3 kV : frühere Einspeisung der Unterwerke auf der Stadt- und Ringbahn zur Aufrechterhaltung der Hilfsbetriebe bei Ausfall des 30 kV-Netzes und zur Ausspeisung für die Signalanlagen (Sicherheitsausspeisung).
0,8 kV : Einspeisung der Stromschienenanlagen durch die Unterwerke.
Rückleiternetz zur Rückführung der Leistung zu den Unterwerken.
Aufbau des PVE-Kabels :
http://www.s-bahnstromgeschichten.de/wb/media/kabel/PVE-Kabel.jpg
Aufbau PVE Kabel S-Bahn Berlin
(von links nach rechts gesehen)
PE – Mantel
Alu – Schirm
Kohleschicht zur Abrundung des Kupferschirmes
Kupferschirm
darunter befindlich die Quellschicht gegen Feuchtigkeitseinbruch
Kohleschicht zur Leiterglättung
Extrudierte Rußsuspensinsschicht
PVE – Isolation
Leiterglättung
Alu – Leiter